Kantonales Corona Recht
Übersicht kantonale Erlasse und Entscheide zur Coronapandemie
In der untenstehenden Tabelle finden Sie die in Kraft stehenden Regierungsratsbeschlüsse (RRB) und Entscheide der Departemente.
Hinweis: Die aufgehobenen und ausser Kraft getretenen RRB und Entscheide finden Sie ganz unten im Archiv.
RRB/Entscheid | Titel/Inhalt | Inkrafttreten | Befristung |
---|---|---|---|
RRB Nr. 152 vom 8. März 2022 | Härtefallprogramm Kanton Thurgau: Umsetzung der Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie im Jahr 2022 (Covid-19-Härtefallverordnung 2022, HFMV 22, Stand 2. Februar 2022) | 8. März 2022 | |
RRB Nr. 229 vom 13. April 2021 | Härtefallprogramm Kanton Thurgau: Umsetzung der Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Härtefallverordnung, Stand am 1. April 2021) | 13. April 2021 |
Archiv
- RRB Nr. 456 vom 8. August 2022: Reaktivierung des Tarifs für Covid-19-Impfungen in Arztpraxen und Apotheken
- Entscheid DEK vom 6. Mai 2022: Aufhebung der vom Departement für Erziehung und Kultur angeordneten Covid-19-Massnahmen
- RRB Nr. 277 vom 3. Mai 2022: Schutzschirm Publikumsanlässe: Änderung der Verordnung über Massnahmen für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie
- RRB Nr. 272 vom 26. April 2022: Aufhebung kantonaler Covid-Massnahmen
- RRB Nr. 234 vom 12. April 2022: Aufhebung kantonaler Covid-Massnahmen
- RRB Nr. 222 vom 29. März 2022: Beibehaltung Fachstab Pandemie
- RRB Nr. 152 vom 8. März 2022: Härtefallprogramm Kanton Thurgau: Umsetzung der Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie im Jahr 2022 (Covid-19-Härtefaliverordnung 2022, HFMV 22, Stand 2. Februar 2022)
- Entscheid DFS vom 23. Februar 2022: Anordnungen für Spitäler, Kliniken und Pflegeheime zur Bekämpfung der Coronapandemie im Frühjahr 2022
- Entscheid DFS vom 23. Februar 2022: Aufhebung der vom Departement für Finanzen und Soziales angeordneten Covid-19-Massnahmen
- Entscheid DEK vom 17. Februar 2022: Aufhebung DEK-Entscheid 5 betreffend Umsetzung der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung besondere Lage) vom 23. Juni 2021 und kantonales Schutzkonzept für die Schulen
- RRB Nr. 104 vom 16. Februar 2022: Beenden des repetitiven, präventiven Testens zur Kontrolle des Virus Sars-CoV-2 in Thurgauer Betrieben
- RRB Nr. 103 vom 16. Februar 2022: Aufhebung und teilweise Weiterführung kantonaler Covid-Massnahmen
- RRB Nr. 739 vom 7. Dezember 2021: Verlängerung präventiv-repetitives Testen an Schulen
- RRB Nr. 728 vom 30. November 2021: Kantonale Verschärfungen der Covid-19-Massnahmen
- Entscheid 4 DEK vom 30. November 2021: Umsetzung der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung besondere Lage) vom 23. Juni 2021 und kantonales Schutzkonzept für die Schulen
- RRB Nr. 712 vom 23. November 2021: Verlängerung Tarif Covid-19-Impfungen für Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker
- Entscheid DFS vom 19. November 2021: Auffrischimpfung für Gesundheitsfachpersonal
- Entscheid DFS vom 15. November 2021: Vorratshaltung Schutzmaterial: Verlängerung der Pflichtlagerhaltung für Leistungserbringer
- Entscheid 3 DEK vom 1. November 2021: Umsetzung der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung besondere Lage) vom 23. Juni 2021 und kantonales Schutzkonzept für die Schulen
- RRB Nr. 609 vom 26. Oktober 2021: Bewilligungspflicht für Testzentren ausserhalb Arztpraxen, Apotheken, Spitälern, Alters- und Pflegeheimen sowie sozialmedizinischen Institutionen
- RRB Nr. 557 vom 28. September 2021: Anordnungen betreffend Volksabstimmungen in den Politischen Gemeinden, Schulgemeinden und Bürgergemeinden: Möglichkeit von Urnenabstimmungen anstelle von Gemeindeversammlungen; Verlängerung
- RRB Nr. 545 vom 14. September 2021: Kantonale Covid-19-Massnahmen: Ausweitung der Zertifikatspflicht auf Besucher von Spitälern, Kliniken, Pflegeheimen und Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung
- Entscheid 2 DEK vom 11. September 2021: Umsetzung der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung besondere Lage) vom 23. Juni 2021 und kantonales Schutzkonzept für die Schulen
- RRB Nr. 471 vom 13. August 2021: Schutzschirm Publikumsanlässe: Umsetzung der Verordnung über Massnahmen für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (ersetzt RRB Nr. 407 vom 29. Juni 2021)
- Entscheid 1 DEK vom 10. August 2021: Umsetzung der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung besondere Lage) vom 23. Juni 2021 und kantonales Schutzkonzept für die Schulen
- RRB Nr. 419 vom 29. Juni 2021: Zuständigkeiten bei der Bewilligung von Veranstaltungen und Umsetzungskontrolle von Schutzkonzepten bei Veranstaltungen
- Entscheid 10 DEK vom 25. Juni 2021: Umsetzung der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung besondere Lage) vom 23. Juni 2021 und kantonales Schutzkonzept für die Schulen
- RRB Nr. 229 vom 13. April 2021: Härtefallprogramm Kanton Thurgau: Umsetzung der Verordnung über Härtefallmassnahmenfür Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Härtefallverordnung, Stand am 1. April 2021)
- RRB Nr. 193 vom 30. März 2021: Beschlussfassung in Zweckverbänden durch die Delegiertenversammlung: Schriftliche oder elektronische Abstimmung
- RRB Nr. 129 vom 2. März 2021: Anordnungen betreffend Volksabstimmungen in den Politischen Gemeinden, Schulgemeinden und Bürgergemeinden: Möglichkeit von Urnenabstimmungen anstelle Gemeindeversammlungen; Verlängerung
- RRB Nr. 57 vom 19. Januar 2021: Kantonale Verschärfung der Covid-19-Massnahmen vom 23. Januar 2021 bis 28. Februar 2021
- RRB Nr. 37 vom 19. Januar 2021: Ergänzende Anordnungen zum RRB Nr. 628 vom 10. November 2020: Möglichkeit von Urnenabstimmungen anstelle von Schulgemeindeversammlungen für die Gesamterneuerungswahlen der Behörden der Schulgemeinden
- RRB Nr. 34 vom 19. Januar 2021: Härtefallprogramm Kanton Thurgau: Umsetzung der Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Härtefallverordnung, Stand am 14. Januar 2021)
- RRB Nr. 750 vom 19. Dezember 2020: Kantonale Verschärfung der Covid-19-Massnahmen vom 22. Dezember 2020 bis 22. Januar 2021
- RRB Nr. 728 vom 15. Dezember 2020: Härtefallprogramm Kanton Thurgau: Umsetzung der Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Härtefallverordnung)
- RRB Nr. 702 vom 7. Dezember 2020: Kantonale Verschärfung der Covid-19-Massnahmen
- Entscheid DJS vom 30. November 2020: Überregionaler Einsatz des Zivilschutzes zur Unterstützung der Spital Thurgau AG (STGAG)
- Entscheid DFS vom 26. November 2020: Verlängerung der Ausweispflicht in Club- und Barbetrieben
- RRB Nr. 628 vom 10. November 2020: Anordnungen betreffend Volksabstimmungen in den Politischen Gemeinden, Schulgemeinden und Bürgergemeinden: Möglichkeit von Urnenabstimmungen anstelle Gemeindeversammlungen
- Entscheid DFS vom 9. November 2020: Anordnungen für die Spital Thurgau AG und das Her-Neuro-Zentrum Bodensee zur Bereitstellung von IPS-Kapazitäten
- Entscheid DJS vom 28. Oktober 2020: Covid-19: Überregionaler Einsatz des Zivilschutzes zur Unterstützung des Contact Tracing
- Entscheid 6 DEK vom 23. Oktober 2020: Umsetzung der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung besondere Lage) vom 19. Juni 2020 und kantonales Schutzkonzept für die Schulen
- RRB Nr. 606 vom 20. Oktober 2020: Zuständigkeiten bei der Beurteilung und Umsetzungskontrolle von Schutzkonzepten bei Veranstaltungen
- RRB Nr. 583 vom 15. Oktober 2020: Zuständigkeiten bei der Beurteilung und Umsetzungskontrolle von Schutzkonzepten bei Veranstaltungen
- RRB Nr. 582 vom 15. Oktober 2020: Kantonale Massnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie
- Entscheid DFS vom 18. August 2020: Vorratshaltung Schutmaterial: Pflicht für Leistungserbringer
- Entscheid DFS vom 11. August 2020: Ausweispflicht in Bar- und Clubbetrieben
- RRB Nr. 404 vom 16. Juni 2020: Aufhebung der ausserordentlichen Lage im Kanton Thurgau/Entbindung des Kantonalen Führungsstabs von seinen Aufgaben
- Entscheid DFS vom 28. Mai 2020: Besuchsregelung Behinderteneinrichtungen
- Entscheid DFS vom 27. Mai 2020: Besuchsregelung Pflegeheime
- Entscheid DFS vom 22. Mai 2020: Besuchsregelung Spitäler
- RRB Nr. 340 vom 12. Mai 2020: Spitalliste 2012 Akutsomatik (Version 2020.1; COVID-19-Pandemie) und Tarifierung
- Entscheid DFS vom 7. Mai 2020: Contact Tracing
- Entscheid DEK vom 6. Mai 2020: Umsetzung der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus (COVID-19) ([COVID-19 Verordnung 2; SR 818.101.24], Änderung vom 29. April 2020), Transitionsschritt 2 für den Sportbereich ab 11. Mai 2020
- Entscheid DEK vom 29. April 2020: COVID-19-Unterstützungsmassnahmen im Sportbereich: Aufteilung der Mittel nach Beitragskategorien
- Entscheid DEK vom 17. April 2020: Richtlinien zum Vollzug von COVID-19-Unterstützungsmassnahmen im Kultur und Sportbereich
- RRB Nr. 204 vom 3. April 2020: Spezialfonds Covid-Härtefälle
- RRB Nr. 203 vom 3. April: Coronavirus: kantonale Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen
- RRB Nr. 193 vom 31. März 2020: Anordnungen betreffend Fristenstillstand bei kantonalen und kommunalen Volksbegehren
- RRB Nr. 192 vom 31. März 2020: Anordnungen betreffend Volksabstimmungen in den Politischen Gemeinden, Schulgemeinden und Bürgergemeinden Urnenabstimmungen anstelle von Gemeindeversammlungen
- RRB Nr. 191 vom 31. März 2020: Beschlussfassung in Zweckverbänden durch die Delegiertenversammlung / schriftliche oder elektronische Abstimmung
- RRB Nr. 134 vom 13. März 2020: Finanzkompetenz Kantonaler Führungsstab (Ziff. 4)